Aktuelles

Lernen am anderen Ort, Kl. 10b: Prag

Unsere Fahrt nach Prag war eine spannende und abwechslungsreiche Erfahrung. Wir haben die Stadt erkundet und viele bekannte Sehenswürdigkeiten, wie die Karlsbrücke und die Prager Burg, besichtigt. 

Ein besonders eindrucksvoller Teil der Reise war der Besuch in Theresienstadt, wo wir mehr über die Geschichte des ehemaligen Ghettos und das Durchgangs- bzw. Gefangenenlager erfahren haben. 

Auch die Erholung kam nicht zu kurz. Wir besuchten ein Schwimmbad und waren am letzten Abend zum Bowling, um uns zu entspannen und gemeinsam Spaß zu haben. 

In unserer Freizeit konnten wir durch die Stadt schlendern, schoppen und uns zusätzliche Sehenswürdigkeiten anschauen. Die Fahrt hat uns nicht nur kulturell 

weiter-, sondern auch als Klasse näher zusammengebracht. Insgesamt war es eine unvergessliche Reise mit vielen großartigen Erlebnissen.

Insgesamt war die Klassenfahrt nach Prag eine tolle Erfahrung, die uns viele neue Eindrücke vermittelt und für unvergessliche Momente gesorgt hat. 

Wir bedanken uns bei Frau Wormbs, die das alles organisiert und mit Frau Abicht trotz mancher Schwierigkeiten sehr gut gemeistert haben. 

 

Julia, Klasse 10b

 


Schulradeln 2025


Anmeldewoche

Die Anmeldewoche ist vom 03.03. - 08.03.2025

 

Gern können Sie uns bei Fragen kontaktieren!

 

Eine persönliche Abgabe der Anmeldeunterlagen in den Schulsekretariaten wird bevorzugt, da eine Aushändigung des Anmeldenachweises durch die Erstwunschschule an die Eltern direkt möglich ist.

 

Zu folgenden Zeiten können Sie die Unterlagen in der Anmeldewoche abgeben:

Montag                10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr

Dienstag              08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr

Mittwoch              08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr

Donnerstag         10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.15 Uhr

Freitag                 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr 

Samstag             10.00 - 12.00 Uhr

 

Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde und den Impfausweis Ihres Kindes mit!

 

Anmeldung RS Straußfurt:

 

Bitte geben Sie das ausgefüllte Formular in dem angegebenen Zeitraum in unserer Schule ab. Sie erhalten dafür eine Bestätigung.


Hinweise zum Datenschutz:

 



Lernen am anderen Ort: Gedenkstätte Buchenwald

Besuch der Gedenkstätte Buchenwald durch die Klassen 10a und 10b

 

Am 16. Januar 2025 besuchten die Klassen 10a und 10b im Rahmen des Geschichtsunterrichts die Gedenkstätte Buchenwald. Ziel des Ausflugs war es, sich intensiv mit den Verbrechen des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen und die historische Bedeutung des ehemaligen Konzentrationslagers besser zu verstehen.

 

Während einer Führung über das Gelände erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Häftlinge sowie in die grausame Geschichte des Ortes. Anschließend bot der Besuch des Museums die Möglichkeit, sich durch originale Dokumente, Fotos und Ausstellungsstücke mit den Einzelschicksalen der Opfer und den systematischen Verbrechen der Nationalsozialisten auseinanderzusetzen.

 

Dieser Tag hat bei allen Teilnehmenden einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen und verdeutlicht, wie wichtig es ist, die Erinnerung an die Vergangenheit wachzuhalten.



Tag der offenen Tür


Eindrücke vom Tag:

Weitere Informationen für die neuen Schüler sind im Bereich Willkommen Grundschüler zu finden (z.B. Anmeldezeiträume, Formulare etc.).



"Gutes Tun!"


Oh wie das duftet! Waffeln, Selbstgebackener Kuchen, Schokoträume und Naschwerk. Neben vielen Leckereien auf unserem Weihnachtsmarkt, gab es auch allerlei Handwerkliches und Selbstgebasteltes zum kleinen Preis.  Ein großer Dank geht an die Eltern, die mit gewerkelt, gebastelt, gebacken und unterstützt haben!


Weihnachtsmarkt an der Regelschule Straußfurt 🎄



"Safe Talk - Real Talk"  2 tolle Projekttage in den 7. Klassen


Zwei - Tagesprojekt mit den 8. Klassen - Insektenhotels bauen!


Im Rahmen der Interkulturellen Woche in Sömmerda zeigen wir den Film "don´t stop motion"   Im Fokus dieses Projekts stehen Muntazar, Zahra und Ahmad – drei junge Geflüchtete, die mittlerweile in Erfurt wohnen. Sie erzählen, wie und warum sie nach Deutschland gekommen sind, welche Erfahrungen sie in den letzten Jahren gemacht haben und wie es ihnen hier in Deutschland geht. Die Schüler der Klassenstufge 9 haben hierzu einen Workshop am Vormittag.  In dem Workshops erforschen  die Teilnehmenden ihre eigene Haltung zum Thema Flucht und Migration.

Am Abend sind alle Interessierten herzlich in die Regelschule Straußfurt eingeladen. Neben der öffentlichen Filmvorführung und dem Nachgespräch mit einem der Protagonisten, können Sie sich die Workshoparbeiten der Schüler anschauen!


Besuch des Revolution Train in Sömmerda Klassenstufe 8


Run4Life - Laufen für ein Leben ohne Sucht

Am 20.08.2024 startete die Regelschule Straußfurt mit dem Spendenlauf: Run4Life. Dieser wird an den weiterführenden Schulen im Landkreis Sömmerda veranstaltet. Der Zusammenschluss des "Arbeitskreises Sucht", bestehend aus nunmehr 35 Fachkräften,veranstaltet Aufklärungsprojekte, um über Sucht und Drogen aufzuklären. Die Schüler suchten sich im Vorfeld Spender für ihren Lauf. Die Spende kommt dem Arbeitskreis Sucht zugute, um auch weiterhin Projekte zur Aufklärung an Schulen möglich zu machen. Die Regelschüler schafften 135,8 km.


Müllsammelaktion der Klasse 6a (Amtsblatt der VG Straußfurt 14. August 2024)

"Das sind Wir!" Kennenlerntage der 5.Klassen

 Lernen fernab der Schulbank in Henschleben

 

07.08.2024, 15:00 Uhr TA Sömmerda

 

Von Annett Kletzke

 

 

Regina Daniel (Mitte) greift den Fünftklässlern der Straußfurter Regelschule beim Töpfern im Erlebnishof unter die Arme© Funke Medien Thüringen | Annett Kletzke

 

Henschleben. Fünftklässler der Straußfurter Regelschule erleben im Erlebnishof besonderen Schulstart

Auf die Bootstour haben die Fünftklässler der Straußfurter Regelschule hin gefiebert. Sie war am Mittwoch der Höhepunkt des Kennenlernprojektes, das die Schule seit mehr als zehn Jahren zusammen mit dem Erlebnishof „Nanu Kanu“ in Henschleben für die neuen Fünftklässler auf die Beine stellt.

Auf Schüler warten knifflige Herausforderungen 

Dass die Mädchen und Jungen die Boote zu Wasser lassen konnten, war dabei nicht selbstverständlich. Montag und Dienstag galt es für die Fünftklässler, in verschiedenen Mitmachspielen Teamgeist, Fairness und Geschick unter Beweis zu stellen. Mit Kästen eine Kette bauen, über die balanciert wird, oder ebenfalls aus Kästen ein kleines Floß zusammensetzen, das dennoch allen Platz bietet, waren knifflige Herausforderungen. 

Freude hatten die Kinder daran, für Feuer im Backofen zu sorgen und aus Sauerteig Brote herzustellen. Kreativität war dann beim Töpfern gefragt. Mithilfe von Lehrerin Silke Gaspar entstanden kleine Gefäße und Namensschilder. Auch Regina Daniel ging den Kindern zur Hand. Die einstige Sonderpädagogische Fachkraft der Regelschule springt immer dann ein, wenn helfende Hände benötigt werden. „Die Beziehungen zur Schule und zum Hof sind über viele Jahre gewachsen“, erzählte sie. 

„Für uns sind die Tage in Henschleben ein guter Start. Die Schüler lernen sich hier auf ganz andere Weise kennen“, berichtete Referendarin Jasmin Pötschke. Sie betreute die Schüler der Klasse 5b, die allesamt aus der Grundschule in Haßleben stammen. Sie selbst hat eine besondere Beziehung zur Straußfurter Regelschule, war sie doch selbst einst Schülerin der Schule. Seit Mai dieses Jahres ist sie als Lehramtsanwärterin tätig. „Einige meiner jetzigen Kollegen waren mal meine Lehrer“, erzählte sie. Gern möchte sie auch nach dem Referendariat in Straußfurt bleiben, weil ihr auch die ländliche Region gefällt. 

 

Formularbeginn

 

Im Erlebnishof herrscht zu dieser Jahreszeit Hochsaison. Über Langeweile kann Erlebnispädagoge Uwe Gaspar nicht klagen. Dabei sind es längst nicht nur Schulklassen, die gern einen Ausflug nach Henschleben unternehmen, auch viele Firmen und Manager entdecken den Hof. „Sie nutzen die Angebote zur Teambildung“, sagte er. Gut vernetzt sei er auch mit dem Rittergut in Lützensömmern. Dies beschere ihm Gäste aus ganz Deutschland. Dass das Alter für eine Bootstour keine Rolle spielt, bewies ihm jüngst eine 92-Jährige. Die Saison im Erlebnishof geht noch bis Oktober. 

 


Alle Beiträge verschwunden?

Keine Sorge... die Beiträge aus dem Schuljahr 2023/24 sind noch im Archiv zu finden!

Dort kann man auch Einblicke in die letzten Schuljahre erhalten.


Wir wünschen erholsame Ferien!

Noch ein paar Eindrücke von den Klassenfahrten der 6b und 7.Klassen sowie von der Gaudi-Olympiade!